Online-Medien-Management
Online-Medien-Management
  • Startseite
  • News
    • OMM.magazin
  • Studiengang
    • Studieninhalte
    • Studienaufbau
    • Praxissemester
    • Berufsaussichten
    • Team
    • Publikationen
  • Bewerbung
    • Bewerbungsfristen
    • Zulassung & Boni
  • Projekte
    • Lehrprojekte
  • International
    • Auslandssemester
    • Auslandspraktikum
    • Minor Online Media Management
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • "

Studieninhalte

Im Studiengang Online-Medien-Management werden Sie zum „Online-Medien-Spezialisten“ ausgebildet. Sie verknüpfen betriebswirtschaftliches und technologisches Know-how mit fundierten Kenntnissen über Medien und die Medienbranche. So können Sie nicht nur eine Verbindung zwischen alter und neuer Medienwelt schaffen, sondern auch zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Ansprechpartnern in den Unternehmen.

Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium, ein viersemestriges Hauptstudium sowie ein praktisches Studiensemester. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und wird mit der Bachelorthesis abgeschlossen. Absolventen erhalten den staatlich anerkannten Grad Bachelor of Arts (B. A.).

Die für die berufliche Zukunft der Studierenden relevanten und aktuellen Themen werden in das Curriculum integriert.

Der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden sowie die geringe Anzahl Studierender pro Semester sorgen hierbei für eine optimale Lernsituation und schaffen die Voraussetzungen für einen größtmöglichen Lernerfolg.

Grundstudium

Im Grundstudium wird Wissen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Medien und Online-Technologien vermittelt. Aufbauend auf einer fundierten Ausbildung von Schlüsselkompetenzen sind die Studierenden in der Lage, Zusammenhänge zwischen den Disziplinen zu erkennen und zu verstehen.

Hauptstudium

Im Pflichtbereich des Hauptstudiums stehen Unternehmensführung, Strategieentwicklung im digitalen Segment, Medienproduktion, Digital Marketing, Web Analytics sowie Medien- und Webprojekte im Vordergrund.

Außerdem werden in den Semestern sechs und sieben interdisziplinäre Projekte in studiengangübergreifenden Gruppen durchgeführt. Dies dient dem Kennenlernen von echten Projektbedingungen, dem Austausch zwischen Studierenden und der Förderung von Soft Skills. Durch die Auswahl der Projekte sowie Lehrveranstaltungen im Wahlbereich können verschiedene Schwerpunkte des Studiums individuell vertieft werden. In enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern wird der Studiengang kontinuierlich an den Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet.

Praxissemester

Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das in einem Unternehmen nach Wahl der Studierenden erbracht wird.

  • Studieninhalte
  • Studienaufbau
  • Praxissemester
  • Berufsaussichten
  • Team
  • Publikationen

Kontakt

Hochschule der Medien Stuttgart
Studiengang Online-Medien-Management
Studiendekan Prof. Dr. Stephan Wilczek

Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
www.hdm-stuttgart.de

Kontaktformular

Neueste Beiträge

  • Projekte im Wahlpflichtbereich – der ultimative Leitfaden22. Dezember 2020 - 8:00
  • Alumni-Interview: Vom OMM-Studenten zu Twitchs Gamer-Bürgermeister1. November 2020 - 13:21
  • IT-Wissen für OMMler – muss das sein?21. Juli 2020 - 13:20
  • Online-Medien-Management öffnet die Türen zur (Berufs-)Welt28. Mai 2020 - 7:16

Suche

Studycheck

Alle Bewertungen lesen
@ Copyright - Online Medien Management
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen