Berufsaussichten
Mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) haben Absolventen des Studiengangs Online-Medien-Management eine umfassende Basis für den Berufseinstieg. Darüber hinaus stehen ihnen vielzählige nationale wie internationale Aufbaustudiengänge offen.
Aufgrund der hohen Innovationsgeschwindigkeit und technologischen Entwicklung sind Tätigkeitsgebiete im Bereich Online-Medien dynamisch und einem ständigen Wandel unterworfen. Da die Berufsfelder in diesen Bereichen noch jung sind, besteht in Unternehmen großer Bedarf an qualifiziertem Personal. Mithilfe ihrer interdisziplinären Kenntnisse können die Absolventen in den Online-Segmenten unterschiedlicher Märkte und Unternehmen tätig sein – von Medienunternehmen, Agenturen und Industrieunternehmen bis zu Dienstleistern. Die möglichen Aufgabenfelder als digitale Spezialisten oder Führungskräfte sind vielfältig, beispielsweise in den Bereichen Produkt- und Projektmanagement, Digitalisierung, E-Business, strategisches Management, Digitales Marketing, Content Creation, Web Analytics und Performance Marketing oder IT-Konzeption und -Umsetzung. Das Studium rüstet zukünftige Absolventen für den Einsatz in spannenden Aufgabengebieten. Aufgrund der interdisziplinären Lehre erfüllen sie eine gefragte Schnittstellenfunktion zwischen den Fach- und Querschnittsbereichen in den Unternehmen.
Die erworbene Qualifikation befähigt sie auf ideale Weise, die sich dynamisch verändernden Anforderungen heutiger und zukünftiger Arbeitskulturen und Märkte zu adaptieren.
Aufgabengebiete von Online-Medien-Managern
Zu Ihren möglichen Aufgaben als Absolvent des Studienganges Online-Medien-Management gehören
- die Konzeption und technische Umsetzung multimedialer Informationsdienste für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten
- die Beratung von Unternehmen bei der Nutzung von Social Media
- das Management von Projekten zur Umsetzung digitaler Strategien
- die Konzeption von neuen digitalen Geschäftsfeldern und -modellen
- der Entwurf und die Umsetzung innovativer Dienstleistungen mit neuen digitalen Medien (mobile Services, UMTS, Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen)
- die Planung, Gestaltung und Implementierung von web-basierten Prozessen für Online-Dienstleistungen
- die Planung und Gestaltung von Unternehmensportalen (z.B. Kunden-/ Lieferantenportale)
In unserem Alumni-Bereich erfahren Sie mehr über die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs.